Schwangerschaftsvorsorge

Vorsorge in der Schwangerschaft, Mutterpass

Ziel der Schwangerenvorsorge ist die frühzeitige Erkennung von Risikoschwangerschaften und Risikogeburten. Damit sollen während der Schwangerschaft und auch nach der Entbindung mögliche Gefahren und Gesundheitsstörungen für Mutter und Kind rechtzeitig erkannt und abgewendet werden.

 

Während der Schwangerschaft finden regelmäßige Untersuchungen durch uns oder durch die Hebamme statt. Dazu gehören Urinkontrollen, Blutdruck- und Gewichtskontrollen sowie Ultraschalluntersuchungen. Ebenso erfolgen Blutanalysen mit Kontrolle des Eisens, der Schilddrüsenhormone, Vitamin D und andere schwangerschaftstypische Laborparameter - insbesondere zu Beinn der Schwangerschaft.

 

Die Dokumentation der erhobenen Parameter erfolgt in einem Mutterpass, welcher im 1. Trimester ausgestellt wird.

 

Schwanger, Wehenschreiber, CTG

Der Zuckerbelastungstest (oraler Glucosetoleranztest) ist ein Screeningtest auf das Vorliegen eines Schwangerschaftsdiabetes und wird zwischen der 24. und 27. Schwangerschaftswoche (2. Trimester) durchgeführt.
Bei Nachweis eines Schwangerschaftdiabetes erfolgt die Mitbetreuung durch einen Diabetologen.

 

Im 3. Trimester wird auch bei jedem Kontrolltermin die sogenannte Kardiotokographie/CTG durchgeführt. Dieses dauert ca 20-30 Minuten pro Termin. Planen Sie entsprechend genügend Zeit dafür ein.